Inschrift
HER ∙ FENDER ∙ IOSEPH ∙ ZBRVN ∙ AN[N]O 17 ∙ MARIA x IH[ESV]S x I[O]S[E]P[H] 78 I0 F[EB]R[VAR] ∙ VND ∙ SEIN ∙ HAVS ∙ FRAV ∙ VRS[VL]A
ZVM ∙ GAFINEN
Übersetzung
Herr Fähnrich Joseph Zbrun, im Jahre 1778 – Maria, Jesus, Joseph – den 10. Februar, und seine Gattin Ursula Zengaffinen.
Anmerkung
D: jeweils spiegelverkehrt. Es handelt sich wahrscheinlich um Josef Zbrun (1748-1829), Schneider, der sich 1801 als Witwer wieder verheiratete. Siehe W. Meyer, Familienchronik, S. 256, Nr. 13.
Originalgrösse
440 x 28 cm
1778 – Zbrun-Binde
Fundort: Haus Rauser-Beney, Balmeren
Ehemaliger Standort: abgerrissenes Haus im Quartier Dahna Briggu, Turtmann
Privatbesitz, Abbildung Haus Rauser-Beney (Fundort der Binde)

siehe Plan: Haus Nr.32